
Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU in Koblenz hat ihren Kreisvorstand turnusgemäß neu gewählt und setzt weiterhin auf ein starkes Team, um die kommunalpolitische Arbeit in der Stadt aktiv zu gestalten. Der bisherige Vorsitzende Stephan Otto wurde in seinem Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen erneut Birgit Gellert als stellvertretende Vorsitzende sowie Marius Jakob als Schriftführer.
Als Beisitzer wurden Ernst Knopp, Martin Reiff, Jens Wehran, Herbert Bocklet und Martin Prümm wiedergewählt. Neu im Team sind Bert Flöck, Markus Rönsch und Walter Rosenbach, die die KPV Koblenz mit frischen Impulsen verstärken und ihre kommunalpolitische Erfahrung in die Arbeit der Vereinigung einbringen.
Die KPV Koblenz setzt sich als Vereinigung innerhalb der CDU dafür ein, die kommunalpolitischen Rahmenbedingungen aktiv mitzugestalten und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger auf lokaler Ebene bestmöglich zu vertreten. Dabei stehen Themen wie Stadtentwicklung, Infrastruktur, Wirtschaftsförderung und Bürgerbeteiligung im Fokus.
In den vergangenen Jahren hat die KPV Koblenz zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen durchgeführt. Dazu gehörten unter anderem „Zukunft der Mobilität in Koblenz“, eine Diskussionsrunde zur Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs, sowie „Koblenz 2030“, eine Veranstaltung zur langfristigen Stadtentwicklung. Auch der Austausch mit lokalen Unternehmern und Bürgerinitiativen war ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.
Ein besonderes Highlight war die Veranstaltung „Den Kommunen besser zuhören“ mit dem Bundesvorsitzenden der KPV, Christian Haase, der auf Einladung von Stephan Otto nach Koblenz kam. In der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes diskutierte er gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Josef Oster über wegweisende Empfehlungen für ein funktionierendes kommunales Gemeinwesen. Die Veranstaltung fand am 19. Februar um 18 Uhr statt und bot einen wertvollen Austausch mit den Gästen, der mit einem geselligen Beisammensein bei Brot und Wein endete.
Für das laufende Jahr sind weitere spannende Veranstaltungen geplant. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die kürzlich beschlossene Grundsteuererhöhung in Koblenz gelegt. Die KPV plant hierzu eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Die Grundsteuererhöhung in Koblenz und die konkreten Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft“. Der genaue Termin wird frühzeitig bekannt gegeben.
Die KPV Koblenz lädt alle interessierten CDU-Mitglieder herzlich ein, sich der Vereinigung anzuschließen, um gemeinsam die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten. Kommunalpolitik lebt vom Engagement – und jeder Beitrag zählt!
Für weitere Informationen zur KPV Koblenz und zur Mitgliedschaft wenden Sie sich gerne an den Kreisvorsitzenden Stephan Otto oder besuchen Sie unsere Webseite.
Empfehlen Sie uns!