Koblenz. Der Umgang mit Leerständen in der Innenstadt – darüber wollen Sandra Gratzfeld und Landtagskandidat Philip Rünz mit Leerstandsmanagerin Chantal Oberst bei „CDU im Dialog“ sprechen. Damit setzt die CDU ihre Veranstaltungsreihe fort – mit einem Thema, das aktuell viele Koblenzerinnen und Koblenzer bewegt: der Umgang mit Leerständen in der Innenstadt. Am Dienstag, 18. November 2025, von 17:00 bis 18:00 Uhr ist die neue Leerstandsmanagerin der Stadt Koblenz, Chantal Oberst, zu Gast.
Der Veranstaltungsort ist bewusst gewählt: Das Gespräch findet in der seit dem 1. August geschlossenen Kneipe „Ragnarök“ in der Rathauspassage 15 statt – ein Ort, der selbst ein Beispiel für die aktuelle Situation der Innenstadt ist.
Nach einer moderierten Fragerunde mit Chantal Oberst, die seit März 2025 bei der Koblenz-Stadtmarketing GmbH tätig ist, folgt eine offene Diskussion. Moderiert wird die Veranstaltung von Sandra Gratzfeld.
„Leerstände sind nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein emotionales Thema für unsere Stadt“, erklärt Sandra Gratzfeld. „Mit diesem Dialog wollen wir die Herausforderungen sichtbar machen, aber vor allem über neue Ideen und Lösungsansätze sprechen.“
Philip Rünz betont die Bedeutung des Themas für die Zukunft der Innenstadt: „Wenn wir Koblenz als attraktiven Ort zum Einkaufen, Arbeiten und Verweilen erhalten wollen, müssen Stadt, Eigentümer und Handel an einem Strang ziehen. Frau Oberst leistet hier wertvolle Arbeit – und genau über diese möchten wir mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.“
Das Format „CDU im Dialog“ ist bewusst auf eine Stunde begrenzt, um einen kompakten und direkten Austausch zu ermöglichen.
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten unter info [at] cdu-koblenz.de oder telefonisch unter 0261 / 37098. Spontane Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind ebenfalls herzlich willkommen.

Empfehlen Sie uns!