Bürgerversammlung im Weingut Lunnebach

Am Mittwoch, 19. März war der Baudezernent Prof.Dr. Lukas zu Gast auf der Info-Veranstaltung der CDU Güls/ Bisholder. Der Vorsitzende, August Hollmann, konnte über 70 Gäste begrüßen. Es kamen Vertreter der Vereine, betroffene Anwohner der Projekte und interessierte Bürger. Der Baudezernent hatte zehn Projekte in Güls ausgewählt und die Beschreibungen mit Plänen an die Besucher verteilt. Nach Vorstellung der einzelnen Projekte wurden die Fragen der Besucher beantwortet und rege diskutiert.

Einzelhandel und Ortsmittelpunkt: Zukunft von Rewe und Lidl
Ein wichtiges Thema der Veranstaltung war die mögliche Ansiedlung von Lidl auf dem Stieffenhofer Gelände. Hierbei wurde betont, dass ursprünglich Einzelhandel bewusst ausgeschlossen wurde, da es sich um eine Grün- und Handwerkerfläche handelt. Gleichzeitig wurde die mögliche Aussiedlung von Rewe diskutiert. Sollte Lidl dort nur in Verbindung mit Rewe bauen, könnte dies zur Verlagerung des zentralen Ortsmittelpunkts führen. Eine Abstimmung unter den Bürgern zeigte ein klares Meinungsbild: Die Mehrheit wünscht sich den Erhalt eines Rewe-Marktes im Ortskern und damit eine Beibehaltung der gewohnten Einkaufsstruktur.

Kita St. Servatius: Dringender Handlungsbedarf
Die aktuelle Lage in der Kita St. Servatius ist problematisch. Neben der maroden Heizungsanlage ist der Gesamtzustand der KiTa besorgniserregend. Der derzeitige Träger der KiTa hat dem Jugendamt zugesagt, anfallende Reparaturen, die für den Weiterbetrieb der Kita bis zur Fertigstellung der neuen Gebäude erforderlich sind, durchzuführen.

Die Fertigstellung der neuen Kita neben der Schulsporthalle wird frühestens für 2031 erwartet – eine Zeitspanne, die für viele Eltern nicht akzeptabel ist.

Bühnenhaus: Transparenz über Kosten gefordert
Auch das Bühnenhaus war ein wichtiges Thema. Bürger fragten nach der Kostenverteilung und warum ein Drittel der Mittel in die Planung floss, während zwei Drittel für den Ausbau genutzt wurden. Eine detaillierte Kostenaufstellung soll dem Ortsbeirat vorgelegt werden. Immerhin gibt es gute Nachrichten: Die Nutzung des Bühnenhauses wird ab Mai möglich sein. Kritisch betrachtet wurde die Planung des Behindertenparkplatzes, der zu weit vom barrierefreien Eingang entfernt liegt. Zudem wurde an einer unerwarteten Stelle ein Baum gepflanzt, der ursprünglich anders platziert werden sollte.

Mobilitätsstation und Wochenmarkt
Eine neue Mobilitätsstation mit Fahrradabstellanlagen, Fahrradboxen und Carsharing-Plätzen soll auf dem Festplatz an der Gulisastraße eingerichtet werden. Hierbei muss jedoch sichergestellt werden, dass der Wochenmarkt nicht zu sehr eingeschränkt wird. Eine konkrete Klärung steht noch aus.

Ausbau der Gulisastraße und Sportplatzerweiterung
Mit dem Ausbau der Gulisastraße soll nach den Sommerferien begonnen werden. Die Planungen sind fertig, es wird mit einer Bauzeit von 24 Monaten ausgegangen.

Ein weiteres Anliegen betrifft die Erweiterung des Sportplatzes. Hierfür werden dringend Ausgleichsflächen gesucht. Interessierte Grundstückseigentümer können sich beim Ortsvorsteher melden.

Fazit
Die Versammlung zeigte großes Engagement der Bürger für ihre Gemeinde. Vor allem die Themen Einzelhandel, Kita und Infrastrukturmaßnahmen sorgten für rege Diskussionen. Viele Fragen bleiben jedoch offen – insbesondere in Bezug auf die Eigentumsverhältnisse der Kita-Grundstücke und die langfristige Planung des Ortszentrums. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Entscheidungen der Stadt auf die Entwicklung des Ortes auswirken.

Am Ende der Veranstaltung bedankte sich der Vorsitzende traditionell mit einer Spezialität aus Bisholder beim Baudezernenten für die Informationen und sein offenes Ohr für die Anregungen der Anwesenden.