CDU Koblenz-Karthause im Dialog: Zukunft der Wärmeversorgung

Die CDU Koblenz-Karthause hatte zu einem Bürgerdialog zur Kommunalen Wärmeplanung in das Jugend- und Bürgerzentrum Koblenz-Karthause eingeladen. Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern, die zahlreich erschienen, um sich über die zukünftige Wärmeversorgung ihres Stadtteils zu informieren und mitzudiskutieren. Ein Fachreferent der Energieversorgung Mittelrhein (evm) präsentierte den aktuellen Stand der Planungen und erläuterte die Ziele der Kommunalen Wärmeplanung. Dabei wurde betont, dass der Stadtteil Karthause als eines von drei Fokusgebieten in Koblenz ausgewählt wurde, um nachhaltige und effiziente Wege für die zukünftige Wärmeversorgung zu entwickeln. Ziel ist es, nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, sondern auch die Grundlage für stabile und bezahlbare Energiepreise in der Zukunft zu schaffen.

Im Anschluss an den Vortrag hatten die Anwesenden die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen. Marius Jakob, Vorsitzender der CDU Koblenz-Karthause und Stadtrat, sowie Josef Oster, CDU-Bundestagsabgeordneter und Stadtrat, standen als Dialogpartner zur Verfügung und betonten die Bedeutung des Austauschs mit der Bürgerschaft. "Es ist uns ein Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in die Planungen einzubeziehen", so Marius Jakob. Josef Oster kritisierte in seinem Beitrag, dass das Wärmeplanungsgesetz der Ampel-Bundesregierung die Kommunen mit Kosten belegt, über deren Höhe und Finanzierung keine Klarheit besteht. Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmenden positiv aufgenommen. Die CDU Koblenz-Karthause plant, den Dialog fortzusetzen.