Philip Rünz: Rheinland-Pfalz braucht eine Grundschul-Garantie

02.11.2025

Hohe Sitzenbleiberquote ist ein Alarmsignal für die Bildungspolitik

Koblenz. Angesichts der alarmierend hohen Sitzenbleiberquote an rheinland-pfälzischen Grundschulen fordert CDU-Landtagskandidat Philip Rünz entschlossenes Handeln. Mit 3,6 Prozent Wiederholern ist Rheinland-Pfalz bundesweit Spitzenreiter – in den zweiten Klassen hat sich die Quote innerhalb von zwei Jahren sogar verdoppelt.

„Ein Weiter-so darf es nicht geben“, mahnt Rünz und die CDU Rheinland-Pfalz. „Die Bildungspolitik muss endlich die richtigen Konsequenzen ziehen. Wir brauchen eine Grundschul-Garantie, wenn wir unseren Kindern echte Chancen ermöglichen wollen.“

Die CDU schlägt daher vor, den Unterricht an Grundschulen verlässlich von Montag bis Freitag über sechs Stunden täglich zu sichern – mit einem klaren Schwerpunkt auf das Erlernen der Grundkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen. Besonderes Augenmerk müsse zudem auf der Sprachförderung liegen, so Rünz: „Kinder müssen schon im Kita-Alter gezielt gefördert werden. Wenn die Sprachkenntnisse nicht ausreichen, braucht es verpflichtende Intensivklassen für Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen.“

„Bildung ist der Schlüssel für eine gute und erfolgreiche Zukunft. Jedes Kind hat das Recht auf gute Bildung. Die hohe Sitzenbleiberquote ist ein Warnsignal für die Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz. Jetzt ist entschlossenes Handeln gefragt, damit unsere Kinder die Bildung erhalten, die sie verdienen.“, so der Koblenzer CDU-Kandidat und Stadtrat, Philip Rünz.