Vorweihnachtliche Feier der Senioren Union Koblenz

Den ersten Teil hatte Kirsten Steinebach gestaltet und dazu die Bopparder Solistin Christel Hust gewonnen. Diese hatte ihre eigene den Gesang begleitende Technik mitgebracht. Sie begann mit zwei Liedern aus der Barockzeit. Kirsten Steinebach hatte passende Texte mit adventlichen Erwartungen im Wechsel zum Gesang vorgetragen. Danach hatte die Sängerin Lieder von Peter Cornelius und César Franck gewählt, dazu las Kirsten Steinebach moderne Darstellungen der Weihnachtsgeschichte. Am Schluss dieses Teils sang Christel Hust und das Publikum gemeinsam „Gloria in excelsis Deo“. Alle reagierten begeistert auf diesen ersten Teil.

Die Wirtin des Weinhauses Toni Reif, Marie-Theres, servierte zuerst allen Gästen einen leckeren Glühwein, der die Stimmung zusätzlich hob.

Dann wechselte die Thematik. Der Organist Werner Höss kommentierte eine Filmaufzeichnung vom Aufbau der Orgel in der Basilika St. Kastor, die die Brüder Brennig aufgezeichnet haben. Es ist eine Pfeifenorgel von der saarländischen Orgelbaufirma Mayer, die nicht auf Orchesterklang, sondern auf diffizile Tonbildung aufgebaut ist. Werner Höss stellte mit Begeisterung die Besonderheit dieser Orgel vor.

Die Vorsitzende der Senioren Union Monika Artz bedankte sich mit herzlichen Worten und einer guten Flasche aus dem Weinhaus Antoniushof bei allen Akteuren. Die Ehrenvorsitzende der Senioren Union Rheinland-Pfalz, Roswitha Verhülsdonk, dankte Frau Artz für ihre engagierte Arbeit als Vorsitzende der Senioren Union, die nicht müde wird, darauf hinzuweisen, dass die Senioren Union die größte Vereinigung der CDU ist. Roswitha Verhülsdonk wies darauf hin, dass das Neue Jahr geprägt sein wird von der Wahlkampf-situation, auf diese müsse man sich vorbereiten insbesondere auf die Themen, die Ältere betreffen. Es sei wichtig, dass sich die zahlreichen Anwesenden selbst kundig machen, um mitzuhelfen, dass die Wahl gewonnen wird.