Martina von Berg

Listenplatz 17

Hobbys/Interessen

  • Vielseitig interessiert
  • Wandern
  • Handwerken
  • Soziales Engagement für Kinder

Warum kandidiere ich für die Kommunalwahl 2024

  • Ich interessiere mich schon viele Jahre für Politik und möchte gerne kommunale Herausforderungen mitentscheiden und nach kreativen Lösungen suchen. Mir sind Menschen und die Natur wichtig, aber auch wirtschaftliche Prozesse sind mir nicht fremd.  Schon viele Jahre arbeite ich in Ausschüssen mit und war bereits 5 Jahre im Stadtrat.

Meine wichtigsten politischen Anliegen

  • direkter Zugang vom Bahnhof Stadtmitte ins Löhr Center
  • Individualverkehr mitdenken
  • Verbesserte Infrastruktur Rechte Rheinseite
  • beleuchtete und überdachte Bushaltestellen
  • sichere Fußwege
  • Gesundes Miteinander aller Verkehrsteilnehmer
  • Ausbau der privaten Tagespflege für Kinder und anderer Personen
  • Ausbau der Schulsozialarbeit
  • Migranten besseren Arbeitsmarktzugang ermöglichen
  • unverständliche bürokratische Vorgänge ersetzen durch einfache Sprache, transparente Vorgänge und weniger Bürokratie

Meine bisherige politische Erfahrung

  • 12 Jahre Vorsitzende des Orstverbandes Arzheim
  • seit 2009 Mitglied im Ortsbeirat Arzheim
  • 12 Jahre Beisitzerin im Kreisvorstand
  • 5 Jahre Stadtrat Koblenz
  • viele Jahre Mitarbeit in Beiräten und Ausschüssen

Besondere Fähigkeiten/Kompetenzen

  • Langjährige Berufliche Erfahrungen in sozialen Bereichen
  • Berufliche Erfahrungen in Wirtschaftsunternehmen,
  • langjährige politische Arbeit
  • interessierter und kreativ-lösungsorientierter Blick auf Prozesse

Mein Beitrag zur lokalen Gemeinschaft

  • Es gibt viele politische Herausforderungen, das beginnt mit der Gestaltung des eigenen Stadtteils mit den Problemen der Menschen um mich herum, und zieht sich über die gesamte kommunale Struktur. Beruflich bedingt interessiere ich mich beispielsweise für die Themen Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktzugang. Auch der Umgang mit der Herausforderung Migration, die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit Bildung und die Schwierigkeiten mit Kindergartenplätzen muss neue Wege finden. Hier besteht auf allen Ebenen Handlungsbedarf.  Entscheidungen werden nicht zu Ende gedacht. Wir müssen vor Ort neue kreative Lösungen finden und dafür setze ich mich ein. Es braucht zudem auf jeden Fall ausreichend Möglichkeiten für Vereinsaktivitäten und in jedem Ort Versammlungsstätten, aber auch Plätze die zu gemeinschaftlichen Aktivitäten einladen. Wir müssen neue Bau- und Wohnformen denken. Außerdem brauchen wir eine günstige, gute und gesunde Verkehrsinfrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer, auch den Individualverkehr.

Meine Vision für unsere Gemeinde/Stadt

  • Ich wünsche mir ein sicheres Miteinander der verschiedenen Verkehrsteilnehmer, sichere Schulwege und rechtzeitige Straßensanierungen. Koblenz braucht in der Innenstadt grüne Bereiche, außerhalb der Gastronomie, die zum Verweilen einladen, z.B. lange Sitzmöglichkeiten am Rhein. Meine Vision ist auch ein gutes lebenspraktisches Lernumfeld für Schülerinnen und Schüler zu schaffen, ich spreche mich für ein Schulfach aus, in dem Kinder lernen angemessen miteinander umzugehen. Die gute, gesunde und gewaltfreie Entwicklung von Kindern ist mir sehr wichtig. Hauseigentümern muss der Prozess der Vermietung erleichtert werden. Die Banken /bzw. Sparkassen müssen ihren Aufgaben nach Bürgernähe nachkommen und Automaten in jedem Stadtteil gewährleisten.

Persönliche Botschaft an die Wähler

  • Ihre Stimme ist bei mir in guten Händen!

Mein Lieblingsort in Koblenz

  • Ich liebe verwunschene Wege in Koblenzer Wäldern und alle grünen Plätze mit Sitzmöglichkeiten, aber auch z.B die Rheinanlagen. Außerdem sitze ich gerne in koblenzer Restaurantes und halte Schwätzchen mit den Bürgerinnen und Bürgern. Meinen Wohnort Arzheim liebe ich natürlich ebenfalls.